Mottowoche 2021

Mottowoche 2021

13. Juni 2021 0 Von pwsba

Keine Abschlussfahrt im Schuljahr 2020/21 – diese Neuigkeit war für die Abschlussschüler ganz schön hart. Die Umstände der Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen ließen es einfach nicht zu, dass diese liebgewonnene Tradition der Privaten Wirtschaftsschule Bamberg nahtlos fortgesetzt werden konnte. Für die Schüler stand fest: „Wir müssen selbst etwas unternehmen!“ Kurzerhand wurde eine „Mottowoche“ organisiert und konsequent umgesetzt. „Wenn wir später die Fotos anschauen, haben wir eine coole Erinnerung an diese Zeit“, erklären die Schüler der 11b die außergewöhnliche Aktion. „Wir haben uns wirklich engagiert, um wenigstens einen kleinen Ersatz für die abgesagte Abschlussfahrt zu haben.“

Aber nicht nur für die Schüler stellte die Mottowoche eine willkommene Abwechslung dar. Auch auf die Lehrer wartete eine ganze Woche lang täglich eine neue Überraschung. „Ich fand es interessant, ins Klassenzimmer zu kommen und nicht zu wissen, welche Verkleidungen sich die Schüler heute wieder ausgedacht haben“, berichtet zum Beispiel Frau Grünbeck. Der Styling-Plan, an den die Schüler möglichst ihr Outfit anpassen sollten, lautete so: Am Montag waren die „Assis“ in ihren Badelatschen und Trainingsoutfits unterwegs. Am Dienstag erlebten die 80er Jahre ein Revival. Jungs im schicken Rock und Mädels im männlichen Business-Dress gab es am Mittwoch beim „Geschlechtertausch“ zu bewundern. Besonders fantasievoll waren viele Verkleidungen beim „Music Festival“ am Donnerstag, während am Freitag die „Rich Kids“ unsere Wirtschaftsschule beehrten.

Und wie haben die Schüler die ganze Aktion erlebt? „Es war spannend, in der Früh aufzustehen und sich zu fragen: Wie sehen die Leute aus der Klasse heute aus?“, meint zum Beispiel Julia aus der 11b. Auch die Bedenken, dass manchen Schülern die Verkleidungsidee nicht gefallen könnte, waren unbegründet. „Es war ja alles ohne Zwang, deshalb hat das schon Spaß gemacht“, stellt Robin klar. Dania ergänzt, dass es eine sehr spezielle Erfahrung war, verkleidet durch die Stadt zu laufen oder im Bus zu fahren. „Da hat man schon die Blicke der Leute auf sich gezogen“, verrät die Schülerin.

Übrigens gab es bei der gemeinsamen Motto-Findung auch Themen, die zwar vorgeschlagen wurden, dann aber doch keine Mehrheit fanden. Aus diesem Grund existiert bedauerlichweise kein Bild, auf dem die komplette 11b als Einhorn-Herde verkleidet ist. Auch das „Inside-Out“-Motto fand keine breite Zustimmung, während das 80er-Jahre-Thema besonders beliebt war. „Da haben die meisten mitgemacht“, berichtet Klassensprecherin Carlotta, die sich darüber freut, wie groß der Zuspruch und die Beteiligung insgesamt waren. Kritik oder Beschwerden von Seiten der Lehrer gab es zum Glück keine. Nur die Deutschlehrerin Frau Mehlhaff-Brand musste erst über eine leere Wodka-Flasche stolpern, um die Sache mit dem Assi-Motto-Tag zu realisieren. Aber schließlich kann man von den Lehrern ja nicht erwarten, dass sie alles verstehen, was sich ihre kreativen Schüler so ausdenken – oder doch?!

Text: M-B (mit der 11b)
Bilder: Carlotta (11b)