
Die fliegende Abschlussklasse
Frau Fenzl, die Klassenlehrerin der 10a, berichtet vom Schuljahr 2020/2021. Dabei schildert sie ihre persönlichen Highlights und die Erfahrungen, auf die sie lieber verzichtet hätte.
Ich beginne mal mit dem, was nicht so schön war in diesem Schuljahr. Das Homeschooling war schon schwierig, sowohl für die Schüler als auch für die Lehrer. Am Anfang war es in Ordnung, weil es mal was anderes war. Dann aber mit der Zeit hat man gemerkt, dass es einfach zu viel war, immer nur vor dem Computer zu sitzen. Man hatte keinen Kontakt mehr zu den Schülern, man hat sie nicht mehr erreicht und überhaupt hat einfach das ganze Zwischenmenschliche gefehlt.
Aber selbst beim Homeschooling gab es kleine Lichtblicke: Als wir auf einmal alle unsere Kameras anhatten, habe ich so schöne Hintergrundbilder gesehen. Einer war im Zigarettenladen gesessen, der andere hatte das Ortsschild von Coburg als Hintergrund. Das waren so Kleinigkeiten, die die schwierige Situation wenigstens etwas aufgelockert haben.
Das erste Highlight war für mich aber, als wir uns alle in der Schule wiedergesehen haben und ganz normalen Unterricht machen konnten. Ein anderer Höhepunkt war für mich die Mottowoche. Da haben manche Schüler mitgemacht, von denen ich es niemals erwartet hätte. Einer meiner Schüler hatte zum Beispiel immer schwarze Kleidung an – und plötzlich trägt der ein neongrünes T-Shirt! Das fand ich super.
Das größte Highlight war für Frau Fenzl aber die Klasse 10a selbst, mit der man eine gute Balance aus Unterricht und Spaß finden konnte. Zum Schluss gibt es also die letzten Worte der Klassenlehrerin an „ihre“ 10a.
Ihr wart die beste Klasse, die ich je hatte. Wir können das auch untermauern, denn wir waren die einzige Klasse, die keine Ordnungsmaßnahmen im ganzen Schuljahr hatte, obwohl wir die größte Klasse waren. Und es hat bei euch immer Spaß gemacht, weil wir immer was zu lachen hatten und weil ich mich auf euch auch immer verlassen konnte. Das fängt mit kleinen Sachen an wie zum Beispiel: Wenn ihr krank wart, lagen die Entschuldigungen schon auf meinem Tisch. Oder wenn es eine Anweisung gab, was ihr machen sollt und was ihr nicht machen dürft, dann hat das immer funktioniert. Danke für die schöne Zeit mit euch!
Frau Fenzl, Klassenlehrerin der 10a (nach einem Interview mit M-B)
